Die Anmeldungen für die Herbsttagung am Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 20. und 21. November sind ab sofort möglich.
Teilnehmen können sowohl Mitglieder der AjBD bzw. Angehörige von Mitgliedsbibliotheken (Teilnahmegebühr 25 € pro Person) wie auch Nichtmitglieder (Teilnahmegebühr 50 € pro Person). Für Mitglieder der APBB ist die Gebühr auf 40 € reduziert.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die AjBD gewährt auch in diesem Jahr bis zu fünf Personen ein Stipendium für die Teilnahme an der Herbsttagung in Erfurt. Antragsberechtigt sind sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder der AjBD. Die den Antrag stellenden Personen sollten im Bereich des juristischen Bibliotheks- oder Dokumentationswesens beschäftigt oder engagiert sein und darlegen können, dass eine Teilnahme an der Herbsttagung der AjBD ohne die Gewährung dieses Zuschusses nicht möglich ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Antragsfrist: Die Antragsfrist endet am 01.11.2025.
Nähere Informationen finden Sie unter Stipendienprogramme.
Nachruf auf Dr. Ralph Lansky
|
Die Fundstellennachweise über die Bundesgesetzgebung sind für die Recherche zur Änderungshistorie einzelner Vorschriften in der Rechtspraxis, aber auch der Rechtswissenschaft relevant und können dabei vielfach nicht durch andere Recherchequellen ersetzt werden. Ab 2005 waren diese bisher online beim Bundesanzeiger-Verlag bzw. ab 2021 auf der Verkündungsplattform des Bundes verfügbar. Für die Nachweise aus den Berichtsjahren 1949 bis 2004 bedurfte es immer noch einer Recherche in den Druckausgaben. Diese große Lücke ist nunmehr durch ein Digitalisierungsprojekt des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung mit dem Bundesministerium für Justiz sowie der Beteiligung eines Dienstleisters geschlossen worden. Die Digitalisierung der Fundstellennachweise der vorgenannten Berichtsjahre stellt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der elektronischen Informationsversorgung und zu einer verbesserten Benutzbarkeit (auch mit Blick auf die Bestandserhaltung) dar. Insgesamt wurden 41.163 Scans gefertigt. Die digitalisierten Fundstellennachweise sind inzwischen sowohl auf der Verkündungsplattform des Bundes, als auch in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin frei zugänglich verfügbar.
Kennziffer 2025/039. Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und auf die Ausbildungsdauer von 2 Jahren befristet.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheks-Dienste in Forschung, Studium und Lehre sowie der Universitätsverwaltung. Das KIM bietet zum 01.10.2025 eine Stelle als Referendarin / Referendar zur Vorbereitung auf den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg mit dem fachlichen Schwerpunkt Rechtswissenschaft an.
Die Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst dauert zwei Jahre. Dem zweiwöchigen Einführungskurs an der Bibliotheksakademie Bayern in München folgt das praktische Ausbildungsjahr im KIM. Die theoretische Ausbildung findet wiederum an der Bibliotheksakademie Bayern statt.
https://stellen.uni-konstanz.de/jobposting/3fae7c96eb7baf2735f2c326b4b37f9c2f2469b90
Bewerbungsfrist wird wahrscheinlich verlängert! Also bewerben.
Die Staatsbibliothek zu Berlin bildet ab Oktober 2025 wieder drei Bibliotheksreferendar:innen aus. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Beamt:innenverhältnisses auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nicht-technischen Verwaltungsdienstes des Bundes. Auch wenn die Zielgruppe der Juristinnen und Juristen nicht direkt in der Stellenausschreibung adressiert wird, ist deren Bewerbung ausdrücklich gewünscht.
Dr. Hans-Peter Ziegler
|
Die AjBD gewährt zwei Personen ein Stipendium (2500,- EUR) für die Teilnahme an der 43. Jahrestagung der International Association of Law Libraries IALL in Houston/Texas, USA (https://iall.org/annual-course/forthcoming/). Antragsberechtigt sind ausschließlich Mitglieder der AjBD (inkl. der Mitarbeitenden institutioneller Mitglieder). Die den Antrag stellenden Personen sollten im Bereich des juristischen Bibliotheks- oder Dokumentationswesens beschäftigt oder engagiert sein und darlegen können, dass eine Teilnahme an der Jahrestagung der IALL ohne die Gewährung dieses Zuschusses nicht möglich ist.
Antragszeitraum / Antragsfrist: Die Antragsfrist für das AjBD-Stipendium endet am 30.03.2025.
Nähere Informationen unter Stipendienprogramme